Johanna Natter ist Maturantin im BG Lustenau und hat ihre Vorwissenschaftliche Arbeit dem Thema Demenz gewidmet. Unter dem Titel „Alzheimer – die Zeit des Vergessens“ hat Johanna in 34 Seiten die wichtigsten Informationen über Alzheimer, die häufigste Form von Demenz, zusammengefasst und einen ausführlichen Überblick gegeben.
Neben intensiver Recherche aus verschiedenster Literatur holte sich Johanna wertvolle Unterstützung in persönlichen Interviews mit Silvia Benz, Aktion Demenz Lustenau und Dr. Albert Lingg, seit vielen Jahren ein Begleiter und Förderer der Aktion Demenz.
In ihrer Arbeit ist es Johanna gelungen, dieses umfassende breitgefächerte Thema leicht leserlich und gut verständlich auf das Wichtigste zusammenzufassen, sodass auch Laien einen übersichtlichen Einblick in diese überaus interessante Krankheit erhalten – wie Johanna die Alzheimer-Krankheit wertschätzend umschreibt.
Wir gratulieren Johanna zu ihrem Mut für die Themenauswahl und ihrer Reifeprüfung!
Da werde ich richtig neugierig und bekomme Lust darauf die Arbeit zu lesen! Ev. könnte das auch für „neu Betroffene“ und deren Angehörige eine gute Möglichkeit für den Einstieg, die Auseinandersetzung „in diese überaus interessante Krankheit“ sein??
Jedenfalls Gratulation an Johanna und alles GUTE für sie.
Liebe Grüße, lebe, Peter
das ist eine super Idee, liebe Grüße
Daniela
Habe gerade den Beitrag gelesen und kann Dr. Weiskopf nur zustimmen!
Liebe Grüße
Sandra
Toll… wie kann man zu der „Arbeit“ kommen?
lg Sabine
Liebe Sabine
da würde ich um eine Mailanfrage bitten: daniela.egger@connexia.at