Auf Initiative von Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer besuchte eine Delegation der Justus Liebig Universität der Stadt Gießen die Aktion Demenz Vorarlberg. Reimer Gronemeyer war 2007 der Urheber der Aktion Demenz in Deutschland...
Die Aktion Demenz setzt seit ihrem Start im Jahr 2008 stark auf die Schulung von Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen, die im Kundenkontakt stehen. Und wenn es zu Beginn noch ein zögerliches Annehmen eines Angebots von...
Die Hypo Vorarlberg Bank AG hat alle ihre Mitarbeiter:innen im Kundenbereich zu einer Schulung eingeladen. Im Fokus standen die medizinischen und die juristischen Aspekte bei demenziellen Erkrankungen von älteren Kunden und...
Was ist ein wirklich gutes Leben? Was können wir aus der Vergangenheit lernen? Was wünsche ich mir für Höchst? Solche und andere Fragen wurden im Sommer beim alten Pfarrheim in Höchst öffentlich gestellt und diskutiert. ...
Anlässlich des heutigen Weltalzheimer-Tages durften wir gestern gemeinsam mit Landesrätin Katharina Wiesflecker, Dr. Albert Lingg, Gabriele Bösch und Silvia Benz im zukünftigen Demenzcafé Lustenau unsere aktuellen Projekte...
Das Thema Nachbarschaften ist für Gemeinden ein wesentlicher Anker für den sozialen Zusammenhalt, und auch der Fonds für gesundes Österreich nimmt einges an Ressourcen in die Hand, um entsprechende Projekte zu fördern. Das...
Hard bietet spezielle Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Die aktuelle Ausstellung des Museums für Lebensgeschichten ist dem Sattler Jakob Neyer sowie dessen Werkstatt in der Sägewerkstrasse in Hard...
In Bludenz ist die neue Rikscha häufig im Einsatz, Fahrer Dietmar nutzt mit seinen Passagieren Helmut und Kurt einen sonnigen Tag für eine Ausfahrt. Das Recht auf Wind in den Haaren lautet das Motto dieser...
Seit 2014 werden alle angehenden Polizistinnen und Polizisten in Vorarlberg von Christian Koch in die Kunst eingeführt, Menschen mit Demenz kompetent zu begegenen und auch schwierige Situationen mit sicherem Gespür und Wissen ...
Johanna Natter ist Maturantin im BG Lustenau und hat ihre Vorwissenschaftliche Arbeit dem Thema Demenz gewidmet. Unter dem Titel „Alzheimer – die Zeit des Vergessens“ hat Johanna in 34 Seiten die wichtigsten...