Frühstücksgruß für pflegende Angehörige

Beim jährlichen Frühstücksgruß am 6. April engagierten sich wieder an die 100 Freiwillige in 31 Aktion Demenz Gemeinden und brachten Betroffenen und ihren pflegenden Angehörigen frische Brötchen zum Frühstück.

Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit und der Wertschätzung für die tägliche Arbeit, die pflegende Angehörige leisten. Sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem hat die Arbeit der häuslichen Pflege, die tagtäglich von An- und Zugehörigen geleistet wird, einen enorm hohen Stellenwert. Insgesamt wurden über 800 Haushalte angefahren, gut 2100 Personen mit Frühstück beliefert und über 6000 Brötchen verteilt.

Der ORF war mit dabei, hier geht’s zum BEITRAG.

Die Aktion Demenz Gemeinden tragen seit 2020 mit dem Lieferservice für ein gemeinsames Frühstück dazu bei, dass sich Angehörige gesehen und wertgeschätzt fühlen. Zahlreiche Ehrenamtliche in den Gemeinden Rankweil, Hard, Wolfurt, Lauterach, den Regionen Hofsteig, Rheindelta, Hinterwald, Blumenegg und Leiblachtal sowie der Stadt Bregenz fahren mit Fahrrad-Rikschas, Fahrädern und in weit verzweigten Regionen mit Autos frühmorgens los, um das kostenlose und frisch in den Bäckereien zubereitete Frühstücksgebäck (oft auch mit kleinen Marmeladegläschen oder anderen Beigaben) an die Haustüren der betroffenen Familien zu bringen.

Pflegende Angehörige leisten tagtäglich Enormes – oft still und im Hintergrund. Mit dem Frühstücksgruß möchten wir unsere Wertschätzung ausdrücken und diese wichtige Arbeit sichtbar machen. Es braucht ein unterstützendes Umfeld, damit Pflege zuhause möglich ist. Ich danke allen, die dazu beitragen“, so Landesrätin Martina Rüscher.

Im Vorfeld wurden Einladungskarten an die Menschen gesendet, die eine Angehörige oder einen Angehörigen zuhause betreuen. So konnten sich die betroffenen Familien für den Frühstücksgruß der Aktion Demenz anmelden. Bei der Bestellkarte nennen die Familien die gewünschte Anzahl, sodass auch Betroffene selbst etwas an ihre Angehörigen zurückgeben können. „Der Frühstücksgruß ist für uns wirklich besonderes. Es bedeutet mir viel, dass außerhalb des Hauses Menschen sind, die wissen, was wir hier hinter verschlossenen Türen den ganzen Tag leisten“, so die Tochter eines pflegebedürftigen Mannes.

zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert