Das Kunsthaus Bregenz, das Vorarlberg Museum und die inatura laden regelmäßig während des ganzen Jahres zu speziellen Führungen für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Es geht dabei weniger um Wissensvermittlung...
Author - Christina Üblackner
Samstag, 10. Mai: Setz dich, lehn dich zurück – und tauche ein in ein besonderes Gespräch. Dir gegenüber: Sabine Romanowski von der Aktion Demenz. Gemeinsam habt ihr 30 Minuten Zeit, um neue Perspektiven zu schaffen und in...
Musik spielt im Leben von Menschen mit Demenz eine besondere Rolle. Vieles mag im Verlauf der Krankheit in Vergessenheit geraten – Melodien jedoch bleiben häufig erhalten. Sie sind im Langzeitgedächtnis verankert und können...
Am 4. und 5. Juni 2025 spielen Beeinträchtigungen und Demenz (k)eine Rolle! Im Bildungshaus Batschuns erleben Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen und Demenz bei einem Workshop im gemeinsamen Theaterspiel Freude...
Beim jährlichen Frühstücksgruß am 6. April engagierten sich wieder an die 100 Freiwillige in 31 Aktion Demenz Gemeinden und brachten Betroffenen und ihren pflegenden Angehörigen frische Brötchen zum Frühstück. Es ist ein...
Ein Wohnzimmerkonzert zum 83. Geburtstag. Die Musikkuriere Veronika und Hubert Bertolini besuchten mit ihren Klarinetten Frau Blum und machten mit einem klassischen Musikkonzert ihren Geburtstag zu einem besonderen...
Es gibt viele Möglichkeiten, über Demenz zu reden, das Thema aktiv anzusprechen und Menschen darüber zu sensibilisieren. Ein schöner, niederschwelliger und erfolgreicher Weg ist die Präsenz auf Wochen- und...
Die Aktion Demenz Vorarlberg lädt in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen von 24. bis 25. April zu einer Fachtagung ins Bildungshaus Batschuns. Sorgende Gemeinden und das Thema Demenz stehen im Fokus der zwei...
Durchdachte und hilfreiche Produkte für den Pflegealltag stellte Anfang Februar Erik Grabher von careplus in Hohenems einigen Vertreter*innen der Aktion Demenz Gemeinden vor. Neben wirklich schön designten Rollatoren...
„Ich habe viele Erinnerungen, weiß jedoch nicht immer, was ich damit anfangen soll.“ Zehn Tafeln mit bewegenden Geschichten von elf Feldkircher Senior*innen – die „Feldkircher...